Griechisch für medizinisches Fachpersonal: Nützliche Sätze

In einer globalisierten Welt kommt es immer häufiger vor, dass medizinisches Fachpersonal mit Patienten in Kontakt tritt, die eine andere Muttersprache sprechen. Besonders in Süd- und Südosteuropa kann die Kenntnis der griechischen Sprache von großem Vorteil sein. Dieser Artikel richtet sich an medizinisches Fachpersonal, das sich auf den Umgang mit griechischsprachigen Patienten vorbereiten möchte. Wir werden nützliche Sätze und Ausdrücke vorstellen, die in verschiedenen medizinischen Kontexten hilfreich sein können.

Grundlagen der Kommunikation

Bevor wir zu den spezifischen medizinischen Ausdrücken kommen, ist es wichtig, einige grundlegende Sätze zu kennen, um eine freundliche und respektvolle Kommunikation zu gewährleisten.

Begrüßung und Vorstellung

– Guten Tag! – Καλημέρα! (Kaliméra!)
– Guten Abend! – Καλησπέρα! (Kalispéra!)
– Wie heißen Sie? – Πώς ονομάζεστε; (Pós onomázeste?)
– Ich heiße… – Ονομάζομαι… (Onomázomai…)
– Wie geht es Ihnen? – Πώς είστε; (Pós íste?)
– Mir geht es gut, danke. – Είμαι καλά, ευχαριστώ. (Íme kalá, efcharistó.)

Höflichkeitsformen

– Bitte – Παρακαλώ (Parakaló)
– Danke – Ευχαριστώ (Efcharistó)
– Entschuldigung – Συγγνώμη (Signómi)

Allgemeine medizinische Begriffe

Um effektiv mit Patienten kommunizieren zu können, ist es wichtig, einige grundlegende medizinische Begriffe zu kennen.

– Arzt – Γιατρός (Giatros)
– Krankenschwester – Νοσοκόμα (Nosokóma)
– Patient – Ασθενής (Asthenís)
– Krankenhaus – Νοσοκομείο (Nosokomío)
– Ambulanz – Ασθενοφόρο (Asthenofóro)
– Termin – Ραντεβού (Rantevú)

Körperteile

– Kopf – Κεφάλι (Kefáli)
– Arm – Χέρι (Chéri)
– Bein – Πόδι (Pódi)
– Bauch – Κοιλιά (Kiliá)
– Rücken – Πλάτη (Pláti)
– Herz – Καρδιά (Kardiá)

Symptome und Beschwerden

Um eine genaue Diagnose stellen zu können, müssen Patienten ihre Symptome und Beschwerden beschreiben können. Hier sind einige nützliche Sätze:

Schmerzen

– Haben Sie Schmerzen? – Έχετε πόνο; (Échete póno?)
– Wo haben Sie Schmerzen? – Πού πονάτε; (Poú ponáte?)
– Ich habe Kopfschmerzen. – Έχω πονοκέφαλο. (Écho ponokéfalo.)
– Ich habe Bauchschmerzen. – Έχω κοιλόπονο. (Écho kilópono.)

Allgemeine Beschwerden

– Ich fühle mich schwach. – Αισθάνομαι αδύναμος. (Esthánomai adínamos.)
– Mir ist schwindelig. – Ζαλίζομαι. (Zalízomai.)
– Ich habe Fieber. – Έχω πυρετό. (Écho piretó.)
– Ich habe Husten. – Έχω βήχα. (Écho vícha.)
– Ich bin erkältet. – Είμαι κρυωμένος. (Íme krioménos.)

Diagnose und Behandlung

Nachdem die Symptome beschrieben wurden, geht es darum, die Diagnose und die Behandlung zu besprechen.

Diagnose

– Wir müssen einige Tests machen. – Πρέπει να κάνουμε μερικές εξετάσεις. (Prépi na kánume merikés exetáseis.)
– Die Diagnose ist… – Η διάγνωση είναι… (I diágnosi íne…)
– Sie haben eine Infektion. – Έχετε μια μόλυνση. (Échete mia mólynsi.)
– Sie haben einen gebrochenen Knochen. – Έχετε σπασμένο κόκαλο. (Échete spasméno kókalo.)

Behandlung

– Sie müssen Medikamente nehmen. – Πρέπει να πάρετε φάρμακα. (Prépi na párete fármaka.)
– Wir werden Ihnen eine Spritze geben. – Θα σας κάνουμε μια ένεση. (Tha sas kánume mia énesi.)
– Sie brauchen Ruhe. – Χρειάζεστε ξεκούραση. (Chriázeste xekúresi.)
– Sie müssen operiert werden. – Πρέπει να χειρουργηθείτε. (Prépi na chirourgithíte.)

Notfallsituationen

In Notfallsituationen ist es besonders wichtig, schnell und effizient zu kommunizieren. Hier sind einige nützliche Sätze:

Notfälle

– Es ist ein Notfall. – Είναι επείγον. (Íne epígon.)
– Rufen Sie einen Krankenwagen! – Καλέστε ένα ασθενοφόρο! (Kaléste éna asthenofóro!)
– Bleiben Sie ruhig. – Μείνετε ήρεμος. (Mínete íremos.)
– Haben Sie Allergien? – Έχετε αλλεργίες; (Échete allergíes?)
– Atmen Sie tief ein. – Πάρτε μια βαθιά ανάσα. (Párte mia vathiá anása.)

Herzinfarkt

– Haben Sie Schmerzen in der Brust? – Έχετε πόνο στο στήθος; (Échete póno sto stíthos?)
– Haben Sie Atemnot? – Έχετε δύσπνοια; (Échete díspnoia?)
– Wir werden Ihnen sofort helfen. – Θα σας βοηθήσουμε αμέσως. (Tha sas voithísoume amésos.)

Aufklärung und Beratung

Ein wichtiger Teil der medizinischen Betreuung ist die Aufklärung und Beratung der Patienten. Hier sind einige nützliche Sätze:

Gesundheitstipps

– Sie sollten gesünder essen. – Πρέπει να τρώτε πιο υγιεινά. (Prépi na tróte pio ygiiná.)
– Sie sollten mehr Wasser trinken. – Πρέπει να πίνετε περισσότερο νερό. (Prépi na pínete perissótero neró.)
– Sie sollten regelmäßig Sport treiben. – Πρέπει να κάνετε τακτική άσκηση. (Prépi na kánete taktikí áskisi.)

Medikamentenanweisungen

– Nehmen Sie diese Tabletten dreimal täglich. – Πάρτε αυτά τα δισκία τρεις φορές την ημέρα. (Párte aftá ta diskía tris forés tin iméra.)
– Nehmen Sie das Medikament nach dem Essen ein. – Πάρτε το φάρμακο μετά το φαγητό. (Párte to fármako metá to fagitó.)
– Vergessen Sie nicht, Ihre Medikamente zu nehmen. – Μην ξεχάσετε να πάρετε τα φάρμακά σας. (Min xechásete na párete ta fármaka sas.)

Abschluss und Nachsorge

Am Ende eines Arztbesuchs oder eines Krankenhausaufenthalts ist es wichtig, den Patienten über die nächsten Schritte zu informieren.

Entlassung aus dem Krankenhaus

– Sie können nach Hause gehen. – Μπορείτε να πάτε σπίτι. (Boríte na páte spíti.)
– Sie müssen in einer Woche zur Nachuntersuchung kommen. – Πρέπει να έρθετε για επανεξέταση σε μια εβδομάδα. (Prépi na érthete ya epanexétasi se mia evdomáda.)
– Hier sind Ihre Entlassungspapiere. – Εδώ είναι τα εξιτήριά σας. (Edó íne ta exitíriá sas.)

Weitere Untersuchungen

– Sie müssen einen Spezialisten aufsuchen. – Πρέπει να δείτε έναν ειδικό. (Prépi na díte énan idikó.)
– Wir werden weitere Tests durchführen. – Θα κάνουμε επιπλέον εξετάσεις. (Tha kánume epípleon exetáseis.)
– Bitte vereinbaren Sie einen Termin für die Nachsorge. – Παρακαλώ κλείστε ένα ραντεβού για τη συνέχεια της φροντίδας. (Parakaló klíste éna rantevú ya ti sinécheia tis frontídas.)

Schlusswort

Die Kenntnis der griechischen Sprache kann für medizinisches Fachpersonal von unschätzbarem Wert sein, insbesondere in Regionen mit einer großen griechischsprachigen Bevölkerung. Diese grundlegenden Sätze und Ausdrücke sollen Ihnen helfen, eine effektive und einfühlsame Kommunikation mit Ihren Patienten zu gewährleisten. Natürlich ist dies nur ein Anfang, und es kann hilfreich sein, weiterführende Sprachkurse zu besuchen oder Sprachführer zur Hand zu haben, um Ihre Sprachkenntnisse weiter zu vertiefen.

Wir hoffen, dass dieser Leitfaden Ihnen bei Ihrer täglichen Arbeit mit griechischsprachigen Patienten hilfreich sein wird. Viel Erfolg und danke für Ihren Einsatz im Gesundheitswesen!